07. April 2025

Besuch der Ausstellung „Loverboys“

Wenn aus Liebe Zwang wird – Die Loverboy-Methode ist eine der häufigsten Vorgehensweisen im Bereich des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Die SGEK1 besuchte im Rahmen des Profilfachs „Pädagogik und Psychologie“ die Ausstellung „Loverboys“, die nach einer kurzen Einführung selbständig begangen werden konnte.

Ein für Schulklassen konzipierter Workshop vertiefte und begleitete die Eindrücke, die in der Ausstellung gewonnen wurden sehr gelungen.

Beim Workshop beteiligt waren Vertreter:innen der folgenden Organisationen und Institutionen: Diakonisches Werk, Feuervogel, Frauen helfen Frauen, Gesundheitsamt, The Justice Project und ZeSIA

Aufgaben hinsichtlich Prävention und Aufklärung im Bereich Sexualpädagogik und Themen „wie Stärkung von Selbstakzeptanz und Selbstbewusstsein, positive und negative Merkmale einer Beziehung, Sexting sowie Männlichkeits- und Weiblichkeitsbilder“ wurden so bearbeitet.

Abschließend konnten zudem noch zahlreiche Fragen gestellt werden und die Bitte als Multiplikatoren des gewonnenen Wissens zu dienen, wurde uns mit auf den Weg gegeben. 

 


zurück zur Übersicht